Jetzt Termin buchen
Achtung!
Was ändert sich ab dem 26. November 2022
Auch nach dem 26. November 2022 können Sie in folgenden Fällen einen kostenfreien Bürgertest buchen:
- Wenn Sie mittels mündlicher Selbstauskunft nachweisen können, dass Sie Besucher oder Behandelter oder Bewohner einer dieser Einrichtungen sind:
- Krankenhäuser
- Rehabilitationseinrichtungen
- stationäre Pflegeeinrichtungen
- Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
- Einrichtungen für ambulante Operationen
- Dialysezentren
- ambulante Pflege
- ambulante Dienste oder stationäre Einrichtung der Eingliederungshilfe
- Tageskliniken
- Entbindungseinrichtungen
- ambulante Hospizdienste und Palliativversorgung
- Wenn Sie einen pflegebedürftigen Angehörigen pflegen
- Wenn Sie Leistungsberechtigte, die im Rahmen eines Persönlichen Budgets nach dem § 29 SGB IX Personen beschäftigen, sowie Personen, die bei Leistungsberechtigten im Rahmen eines Persönlichen Budgets beschäftigt sind
- Wenn bei Ihnen ein Test zur Beendigung der Quarantäne erforderlich ist („Freitesten“)
Selbstzahler (kein Nachweis erforderlich) kostenpflichtige Schnelltest für 5€
Folgende Personengruppen haben ab dem 26.11.2022 keinen Anspruch mehr auf eine kostenlose Bürgertestung nach § 4a TestV:
o Kinder unter 5 Jahren,
o Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können, unter anderem Schwangere im ersten Trimester,
o Personen, die zum Zeitpunkt der Testung an klinischen Studien zur Wirksamkeit von Impfstoffen gegen das Coronavirus teilnehmen,
o Haushaltsangehörige von nachweislich Infizierten,
Auch Bürgertestungen mit einer Eigenbeteiligung von 3 Euro nach § 4a TestV entfallen ab dem 26.11.2022 für folgende Personengruppen:
o Personen, die am Tag der Testung eine Veranstaltung in Innenräumen besuchen wollen,
o Personen, die am Tag der Testung Kontakt zu Personen haben werden, die ein hohes Risiko haben, schwer an Covid-19 zu erkranken (das sind Menschen ab 60 Jahren, Menschen mit Behinderung, Menschen mit Vorerkrankungen),
o Personen, die durch die Corona-Warn-App einen Hinweis auf ein erhöhtes Risiko erhalten haben („rote Kachel“).
Bitte bringen Sie die erforderlichen Dokumente sowie Ihren Personalausweis mit!
Wie funktioniert's?
Schnell, kontaktarm und nur bei uns könnt Ihr wählen: Nasentest, Rachentest oder Spucktest.
Das Ergebnis erhalten Sie innerhalb von 20 Minuten per E-Mail.